Herzlich Willkommen bei Waibel & Sohn,

Ihrem zuverlässigen und preiswerten Brennstofflieferanten im südlichen Oberallgäu.

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und sehen Sie sich auf unseren Seiten etwas genauer um. Sie erfahren hier viel Wissenswertes zum Thema Heizen. Vieles was Sie schon immer wissen wollten, dazu aktuelle (Preis-) Entwicklungen sowie andere News, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.

Erläuterung bzw. Klarstellung zum Klimapaket der Bundesregierung:

Bestehende Ölheizungen dürfen uneingeschränkt weiter betrieben werden. Erst ab 2026 sollen neue Ölheizungen mit einer regenerativen Energiequelle kombiniert bzw. ergänzt werden, z. B. Solarthermie oder Photovoltaik für Brauchwasser bzw. Heizungsunterstützung. Sollte dies nicht möglich und auch kein Gas- oder Fernwärmeanschluss vorhanden sein, darf auch nach 2026 eine neue Ölheizung einbaut werden.
Unabhängig davon ist es absehbar, dass in den nächsten Jahren auch CO2-neutrales Heizöl (Stichwort E-Fuels) zu einem bezahlbaren Preis angeboten werden kann. Dieses kann problemlos in bestehenden Heizungen eingesetzt werden.

Wissenswertes Über Heizöl

Für einen großen Teil unserer Wärmeversorgung liefert Heizöl die erforderliche Energie. Heizöl wird aus Erdöl gewonnen, dem wichtigsten fossilen Rohstoff für unsere heutige Lebensqualität. Erdöl ist ein natürlicher Energierträger, der aus tierischen und pflanzlichen Zerfallsprodukten im Laufe von Jahrmillionen entstanden ist. Es besteht im wesentlichen aus Verbindungen von Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H).

Das weltweit mit hohem technischen Aufwand geförderte Rohöl wird in Raffinerien unter anderem zu Kraftstoffen und Heizöl weiterverarbeitet.

Hierbei werden hohe Qualitätsstandards für das Produkt angelegt – zum Beispiel für die Lager- und Verbrennungseigenschaften.

Weitere Standards und Informationen über Wirtschaftlichkeit und Modernisierungseffizienz erfahren Sie unter IWO (Institut für wirtschaftliche Ölheizung e.V.).

Heizöl ist ein Brennstoff, der bezogen auf das Volumen einen sehr hohen Eniergieinhalt aufweist. Der hohe Heizwert - ein Liter Heizöl entsprechen 10,08 Kilowattstunden - und ein seit Jahren günstiger Verbraucherpreis machen diesen Brennstoff zu einer sehr wirtschaftlichen Heizenergie. Da sich Heizöl erst ab einer Temperatur von über 55° C entzündet, lässt es sich relativ einfach sicher lagern und handhaben.

Energie mit Zukunft – die Ölreserven
Die bekannten weltweiten Ölreserven garantieren eine Versorgung mit Heizöl el bis weit ins nächste Jahrhundert, wie die nachstehende Tabelle zeigt: (Angaben in Milliarden Tonnen)

Bestätigte und mit konvertioneller Technik gewinnbare Welterdölreserven 141
Vermutete und mit komplizierter Technik gewinnbare Ölvorkommen 100
Aus Schweröl, Teersand und Ölschiefer gewinnbare Ölvorkommen 100 - 200
Welterdölverbrauch pro Jahr 3,4

News

Hohe Unsicherheit an den Ölmärkten – Signale für Eingreifen der USA – Heizöl spürbar teurer

Die Ölpreise zeigen sich heute im frühen Handel gegenüber dem gestrigen Vortagesschluss nahezu unverändert. Gestern war Öl der Atlantiksorte Brent mit einem Plus von 25 Cent bei 76,70 Dollar pro Barrel aus dem Handel gegangen, während US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) um 30 Cent auf 75,14 Dollar anzog. Zur Wochenmitte hatten die Ölpreise [...]
mehr

Trump ruft Iran zur Kapitulation auf – Öl- und Heizölpreise legen kräftig zu

Nach dem gestern zu beobachtenden kräftigen Kursanstieg starten die beiden weltweit wichtigsten Ölsorten heute Morgen etwas schwächer in den Tag und geben um jeweils rund 50 Cent pro Barrel (159 Liter) nach. Die Ölpreise waren am Dienstag um mehr als 4 % gestiegen. Öl der Atlantiksorte Brent beendete den Tag mit einem Plus von 3,22 [...]
mehr

Ölpreise ziehen wieder an – Hoffnung auf Verhandlungen – Heizöl kaum verändert

Die Ölpreise zeigen sich im frühen Dienstagshandel deutlich erholt und machen aktuell die gestern verbuchten Verluste wieder wett. Zum Wochenauftakt waren die Notierungen für die Atlantiksorte Brent in einem volatilen Handel um 1 Dollar pro Barrel (159 Liter) auf 73,23 Dollar gefallen. Die US-Rohölsorte West Texas Intermediate (WTI) gab um 1,21 Dollar auf 71,77 Dollar [...]
mehr

Preisstatistik: Eskalation im Nahen Osten katapultiert Heizölpreise nach oben

Die Ölpreise verzeichneten in der vergangenen Woche deutliche Aufschläge, nachdem sich Israel und der Iran am Freitag einen ersten militärischen Schlagabtausch geliefert hatten. Eigenen Angaben Israels zufolge, will man mit dem Angriff auf iranische Nuklearanlagen den Bau einer Atomwaffe durch das Mullah-Regime verhindern. Größter Preisschub seit Russlands Einmarsch in die Ukraine Rohöl der Atlantiksorte Brent [...]
mehr

Israel greift Iran an – Ölpreise ziehen stark an – Heizöl verteuert sich deutlich

Auf den heute nicht völlig unerwarteten, letztlich aber doch überraschend erfolgten Angriff Israels auf das iranische Atomprogramm, reagieren die Ölmärkte mit heftige Reaktionen in Form stark anziehender Preise. Sowohl die Atlantiksorte Brent, als auch die US-Sorte WTI notieren am Freitagmorgen rund 8 % oder 5,50 Dollar pro Barrel (159 Liter) höher, als noch am Vortag. [...]
mehr

Ölpreise klettern auf Zwei-Monats-Hoch – Iran droht mit Militärschlag – Heizöl teurer

Nach dem kräftigen Kursanstieg zur Wochenmitte, starten die beiden weltweit wichtigsten Ölsorten heute Morgen etwas schwächer in den Tag und geben um jeweils rund 25 Cent pro Barrel (159 Liter) nach. Die Ölpreise waren am Mittwoch um mehr als 4 % auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten gestiegen. Öl der Atlantiksorte Brent [...]
mehr

Vereinbarung im Zollstreit ohne Impuls auf Ölpreis – Heizölpreise geben leicht nach

Die Ölpreise zeigen sich heute im frühen Handel gegenüber dem gestrigen Vortagesschluss nahezu unverändert. Gestern war Öl der Atlantiksorte Brent mit einem Minus von 17 Cent oder 0,3 % bei 66,87 Dollar pro Barrel aus dem Handel gegangen, während US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) um 31 Cent oder 0,5 % auf 64,98 Dollar [...]
mehr

Preisstatistik: Heizölpreise trotzen starkem Ölpreisanstieg

Die Rohölpreise haben in der vergangenen Woche ihren ersten Wochengewinn seit drei Wochen verbuchen können. Rohöl der Atlantiksorte Brent verteuerte sich dabei um 2,75 %, während die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) sogar um 4,9 % anzog. Ein gegenüber dem US-Dollar weiter aufwertender Euro sorgte allerdings dafür, dass sich die teureren Rohölpreise nicht in gleichem [...]
mehr

Zollstreit: USA und China nähern sich an – Heizölpreise zeigen sich kaum verändert

Die Rohölpreise verzeichnen zum Start in den letzten Handelstag der Woche aktuell leichte Abschläge im Bereich von 20 Cent pro Barrel (159 Liter). Am Donnerstag war Rohöl der Atlantiksorte Brent um 48 Cents oder 0,7 % und auf 65,34 US-Dollar pro Barrel geklettert, während die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) um 52 Cent oder 0,8 [...]
mehr

OPEC will Ölförderung länger steigern – US-Ölvorräte deutlich gesunken – Heizöl günstiger

Nach den gestern erlittenen Abschlägen setzt sich die abwärts gerichtete Tendenz bei den Rohölpreisen auch im frühen Donnerstagshandel weiter fort. Rohöl der Atlantiksorte Brent verbilligte sich gestern um 77 Cents oder 1,2 % und auf 64,86 US-Dollar pro Barrel, während die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) um 56 Cent oder 0,9 % auf 62,85 US-Dollar [...]
mehr